Rasendünger kaufen – kräftiges Wachstum & sattes Grün mit Beckmann
Ein gesunder, tiefgrüner Rasen braucht die richtige Nährstoffkombination. Rasendünger sorgt für dauerhaft kräftiges Wachstum, dichte Grasnarbe und eine natürliche Resistenz gegen Moos und Trockenschäden. In dieser Kategorie finden Sie bewährte Produkte wie den Beckmann Rasendünger 20+5+8 mit LZW und den Beckmann Areal Rasendünger 21+6+12 – beide versandkostenfrei.
Inhalt: 18.5 KG (1,73 €* / 1 KG)
Versandkostenfrei
Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt: 25 KG (1,08 €* / 1 KG)
Versandkostenfrei
Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt: 25 KG (1,00 €* / 1 KG)
Versandkostenfrei
Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Rasendünger – die Basis für gesunden, dichten Rasen
Regelmäßiges Rasen düngen gleicht Nährstoffverluste durch Mähen, Sonne und Regen aus. Beckmann Rasendünger versorgen Ihren Rasen gezielt mit Stickstoff (N) für Wachstum, Phosphor (P) für Wurzeln und Kalium (K) für Belastbarkeit. Die hochwertigen Granulate sind staubfrei, gleichmäßig streufähig und für Streuwagen oder Handstreuer geeignet.
Vergleich: Welcher Beckmann Rasendünger ist der richtige?
1️⃣ Beckmann Rasendünger 20+5+8 mit LZW (25 kg)
- Langzeitwirkung (LZW) – gleichmäßige Nährstofffreisetzung über mehrere Wochen
- Für Frühjahr und Sommer geeignet – unterstützt Wachstum & Regeneration
- Besonders pflegeleicht für Privatgärten und regelmäßig genutzte Flächen
- Empfohlene Anwendung: März bis August
2️⃣ Beckmann Areal Rasendünger 21+6+12 (18,5 kg)
- Höherer NPK-Wert (21 % N · 6 % P · 12 % K) – ideal für sportlich beanspruchte Rasenflächen
- Schnelle Startwirkung durch lösliche Stickstoffanteile
- Stärkt Wurzeln und Blattstruktur – für intensives, tiefes Grün
- Empfohlene Anwendung: Frühjahr bis Sommer
Beide Varianten können je nach Boden und Rasentyp optimal kombiniert werden. Für eine noch bessere Nährstoffaufnahme empfiehlt sich eine regelmäßige Bodenpflege mit Rasenkalk oder Dolomitkalk.
Anwendung & Zeitpunkt – so düngen Sie richtig
- Frühjahr: Startdüngung mit Beckmann Areal 21+6+12 – Wachstumsschub & Regeneration
- Sommer: Langzeitwirkung des 20+5+8 Düngers nutzen – gleichmäßige Versorgung bis Spätsommer
- Herbst: Wechsel auf kaliumbetonte Herbstdünger oder Rasenkalk zur pH-Stabilisierung
Nach dem Düngen sollte der Rasen gründlich bewässert werden. Bei Trockenheit oder Hitze Düngung vermeiden, um Verbrennungen zu verhindern.
Ergänzende Produkte für optimale Rasenpflege
- Eisendünger – gegen Moos und für intensives Blattgrün
- Rasenkalk – pH-Wert stabilisieren und Boden lockern
- Dolomitkalk – mit Magnesium für kräftige Grünfärbung
FAQ – Häufige Fragen zu Rasendünger
- Wann ist die beste Zeit zum Rasen düngen?
- Von März bis August, je nach Witterung. Im Frühjahr für Wachstumsstart, im Sommer zur Pflege – nicht bei Hitze.
- Was bedeutet LZW bei Beckmann Rasendünger?
- LZW steht für Langzeitwirkung. Nährstoffe werden über mehrere Wochen gleichmäßig freigesetzt – keine Stoßdüngung.
- Kann ich nach dem Düngen gleich mähen?
- Besser 1–2 Tage warten, bis der Dünger eingewaschen ist. So vermeiden Sie Verlust von Granulat und verbessern die Aufnahme.
- Kann ich Rasenkalk und Rasendünger gleichzeitig anwenden?
- Nein, zwischen Kalk und Dünger sollten mindestens 6–8 Wochen liegen, damit beide Maßnahmen optimal wirken.
Jetzt Beckmann Rasendünger kaufen – versandkostenfrei in 1–3 Tagen geliefert!