Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Teichsalz für Koi, Zierfische und Teichfische

Teichsalz für Koi, Zierfische & Gartenteich – natürliches Spezialsalz von K+S

In dieser Kategorie findest du Teichsalz von K+S (früher Esco) – ein natürliches, jodfreies Spezialsalz ohne chemische Zusätze für Koi-Teiche, Zierfischteiche und Aquarien. Das sehr reine Natur-Steinsalz unterstützt die Schleimhautbildung, stabilisiert den Salzhaushalt der Fische und kann Stress, Parasitenbefall und bestimmte Fischkrankheiten vorbeugend beeinflussen.

Je nach Teichgröße und Besatz stehen dir verschiedene Gebindegrößen von 12,5 kg bis 50 kg zur Verfügung – jeweils mit rückstandslos löslichem Granulat, das sich gut im Wasser verteilt. Das Teichsalz von K+S wird unter strengen Qualitätsvorgaben produziert und ist für den Einsatz in Süßwasser- und Zierfischteichen sowie Teich- und Zierfischaquarien geeignet (Hinweise zur Dosierung beachten).

K+S Esco 12,5 kg Teichsalz für Zierfische wie auch Kois
Gewicht: 12,5kg

Inhalt: 12.5 KG (1,27 €* / 1 KG)

15,90 €*

Versandkostenfrei

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage


Was ist Teichsalz und wofür wird es eingesetzt?

Teichsalz ist ein speziell aufbereitets Natriumchlorid (NaCl) in hoher Reinheit und geeigneter Körnung, das für die Anwendung in Gartenteichen, Koi-Teichen und Aquarien entwickelt wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Salzarten ist Teichsalz jodfrei und enthält keine Zusätze, die Fische oder das Teichökosystem beeinträchtigen könnten.

Richtig dosiert kann Teichsalz:

  • die Schleimhautbildung von Koi & Zierfischen unterstützen,
  • die Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse erhöhen,
  • bei Stresssituationen (Transport, Umsetzen, Umbau) helfen,
  • das Wachstum bestimmter Algen verringern,
  • leichte parasitäre Belastungen im Teichwasser reduzieren.

Wichtig ist, dass Teichsalz immer gezielt und kontrolliert eingesetzt wird. Ein dauerhaft zu hoher Salzgehalt oder ungleichmäßige Verteilung können Fische und Pflanzen belasten – deshalb Dosierangaben des Herstellers und ggf. Empfehlungen eines Teichspezialisten beachten.


K+S Teichsalz-Varianten im Überblick

Bei A&G-heute erhältst du K+S Teichsalz in praktischen Gebindegrößen für unterschiedliche Teichvolumina – von kleineren Zierfischteichen bis zum größeren Koi-Teich. Die folgende Übersicht hilft dir, die passende Variante für deinen Bedarf auszuwählen.

Produkt Gebinde & Eigenschaften Typische Einsatzbereiche Direkt zum Artikel
K+S Esco 12,5 kg Teichsalz für Zierfische wie auch Kois Reines, jodfreies Steinsalz in spezieller Körnung (Granulat), sehr hohe Reinheit, ohne chemische Zusätze, schnell und rückstandslos löslich. Kleinere Koi- und Zierfischteiche, Quarantänebecken, Zierfischaquarien; ideal zum und zur kurzzeitigen Behandlung. K+S Esco Teichsalz 12,5 kg
K+S Esco 25 kg Teichsalz für Zierfische wie auch Kois (2 x 12,5 kg) Doppelpack mit 2 x 12,5 kg Beuteln, praktischer Vorrat für regelmäßige Anwendungen oder größere Teichvolumina; gleichbleibend hohe Produktqualität. Mittlere Gartenteiche mit Koi- oder Zierfischbesatz, wiederkehrende Aufsalzungen, Teiche mit erhöhtem Pflegebedarf. K+S Esco Teichsalz 25 kg
K+S Esco 50 kg Teichsalz für Zierfische wie auch Kois (4 x 12,5 kg) Vorratspaket mit 4 x 12,5 kg – ideal für große Teiche oder Teichanlagen mit höherem Salzbedarf, ebenfalls jodfrei und ohne Zusätze. Große Koi-Teiche, umfangreiche Zierfischbestände, wiederkehrende Anwendungen über die Saison, professionelle Teichanlagen. K+S Esco Teichsalz 50 kg

Tipp für Mobil: Wenn die Tabelle nicht komplett sichtbar ist, halte dein Smartphone quer oder scrolle seitlich, um alle Spalten zu sehen.


Dosierung & Anwendung von Teichsalz im Gartenteich

Für den Einsatz von Teichsalz sind vor allem korrekte Dosierung und gleichmäßige Verteilung entscheidend. K+S empfiehlt je nach Zielsetzung meist Dosierungen im Bereich von 2–5 kg je 1.000 Liter Teichwasser (immer an die Angaben auf der Verpackung halten).

  • Teichvolumen ermitteln: Länge × Breite × mittlere Tiefe = Liter (m³ × 1.000).
  • Benötigte Salzmenge berechnen: Empfohlene kg pro 1.000 l mit dem Teichvolumen multiplizieren.
  • Salz vorgelöst zugeben: Teichsalz zunächst in einem Eimer oder Behälter mit Teichwasser auflösen.
  • Verteilung im Teich: Die Salzlösung langsam über mehrere Stellen in den Teich geben, am besten bei laufender Pumpe und Filteranlage.
  • Salzgehalt kontrollieren: Mit geeigneten Messmitteln prüfen und ggf. Schritt für Schritt nachregeln, statt einmalig stark zu überdosieren.

Punktuelles Einstreuen größerer Mengen Teichsalz direkt in den Teich sollte vermieden werden, da dies lokal sehr hohe Salzkonzentrationen erzeugt und Fische belasten kann. Besser ist immer die dosierte Zugabe einer vorbereiteten Salzlösung.


Vorteile von Teichsalz für Koi & Zierfische

Richtig angewendet bringt Teichsalz eine Reihe von Vorteilen für Koi- und Zierfischteiche. Besonders bei Stresssituationen oder belasteten Wasserverhältnissen kann ein kontrollierter Salzgehalt das Wohlbefinden der Fische unterstützen.

  • Unterstützung der Schleimhaut: Die Schleimhaut bildet eine natürliche Schutzbarriere gegen Keime, Parasiten und Umwelteinflüsse.
  • Stressreduktion: Nach Transport, Umsetzen oder Umbau des Teiches kann Teichsalz helfen, Stressreaktionen der Fische abzufedern.
  • Mehr Aktivität: Viele Halter beobachten bei optimalem Salzgehalt aktivere und vitalere Fische.
  • Unterstützung bei Parasitenbefall: Bestimmte Parasiten werden in leicht aufgesalzenem Wasser schlechter toleriert – das kann einfache Behandlungen unterstützen.
  • Algenwachstum beeinflussen: In einigen Fällen kann Teichsalz das Wachstum von problematischen Algenarten verringern.

Wichtig: Teichsalz ist kein Allheilmittel. Wasserwerte, Filtertechnik, Teichgröße, Besatzdichte und Fütterung müssen insgesamt zusammenpassen, damit der Koi- oder Zierfischteich dauerhaft stabil läuft.


Teichsalz, Filtertechnik & verwandte Produkte kombinieren

Für einen gesunden Gartenteich reicht Teichsalz allein nicht aus. Ein gut dimensionierter Filter, regelmäßige Pflege und passende Technik sind ebenso wichtig. In vielen Teichen kommen Sandfilteranlagen oder kombinierte Filtersysteme zum Einsatz.

Passend dazu findest du im Bereich Filtersand geeigneten Quarzsand für Filteranlagen im Garten- und Poolbereich. Für weitere Anwendungen rund um Wasseraufbereitung, Pool und Haushalt lohnt zusätzlich ein Blick in die Kategorien Regeneriersalz und Poolsalz .

Einen vollständigen Überblick über weitere Salzprodukte für Haus & Garten erhältst du in der übergeordneten Kategorie Salz – von Spülmaschinensalz über Regeneriersalz bis hin zu Streusalz und Speisesalz.


Häufige Fragen zu Teichsalz – Nutzer fragten auch

Wie dosiere ich Teichsalz für meinen Koi- oder Zierfischteich richtig?

Die Dosierung hängt von Teichvolumen, Fischbesatz und Zielsetzung ab. Für viele Anwendungen werden Bereiche von etwa 2–5 kg Teichsalz je 1.000 Liter Wasser empfohlen. Entscheidend sind jedoch immer die Angaben auf der Verpackung und eventuelle Hinweise eines Teichspezialisten. Grundsätzlich ist es besser, in mehreren kleineren Schritten zu dosieren und den Salzgehalt zu kontrollieren, statt einmalig stark zu überdosieren.

Kann ich normales Speisesalz oder Regeneriersalz im Teich verwenden?

Für Koi- und Zierfischteiche sollte ausschließlich Teichsalz oder dafür freigegebenes Spezialsalz verwendet werden. Speisesalz oder ungeeignetes Regeneriersalz kann Zusätze enthalten (z. B. Jod oder Rieselhilfen), die Fische und das Teichökosystem belasten. Nutze daher Produkte wie K+S Esco Teichsalz, die ausdrücklich für Teiche und Aquarien vorgesehen sind.

Hilft Teichsalz gegen Algen im Gartenteich?

Teichsalz kann das Wachstum bestimmter Algenarten beeinträchtigen und so einen Beitrag zu klarerem Wasser leisten. Trotzdem ersetzt es keine grundlegende Teichpflege: Filterleistung, Teichgröße, Besatzdichte, Fütterung und Nährstoffeintrag müssen ebenfalls passen. Nutze Teichsalz daher als Baustein in einem Gesamtpflegekonzept – nicht als alleinige Maßnahme.

Ist Teichsalz auch für Aquarien geeignet?

Das Teichsalz von K+S ist grundsätzlich auch für Zierfischaquarien geeignet, sofern Artansprüche, Beckenvolumen und Dosierung berücksichtigt werden. In Aquarien sollte besonders vorsichtig und nur mit klarer Zielsetzung dosiert werden – im Zweifel mit Rücksprache eines Aquaristik- oder Tierarztspezialisten.

Gibt es bei A&G-heute auch Salzprodukte für andere Tiere?

Ja, für Nutz- und Weidetiere findest du im Bereich Salzlecksteine geeignete Minerallecksteine für Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen oder Wild. Diese Produkte sind speziell für die Tierernährung formuliert und nicht mit Teichsalz oder anderen Salzen aus der Haus-&-Garten-Kategorie zu verwechseln.