Feuertopf? Nein Dutch Oven von FireRocket und wer hats erfunden? - die Holländer
Unser FireRocket Dutch Oven ft9 Schmortopf aus Gusseisen ist ein Kochtopf mit einer langen Tradition. Zu Zeiten des wilden Westens reiste im letzten Wagen einer Planwagen-Kolonne der Koch mit dem sogenannten „Dutchpot“.
Der schwere Topf mit passendem Deckel ist ideal zum Kochen, Schmoren, Dünsten, Garen, Backen, Braten und Frittieren. Dank seiner massiven Beschaffenheit mit dickwandigem Körper verteilt sich die Hitze gleichmäßig im Ineren des Topfs und reguliert so die Temperatur auch bei punktueller Hitze-Einwirkung wie im Feuer oder auf glühenden Kohlen. Geben Sie optional zusätzlich Glut vom Feuer, Holzkohle oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf und es kann losgehen. Stellen Sie den Topf beispielsweise direkt in ein offenes Feuer wie Lagerfeuer, eine Feuerstelle oder Feuerschale. Der erhöhte Deckelrand und die drei Beine bieten dafür optimalen Halt und stabilen Stand. Eigenschaften die damals für wahres Survival notwendig waren bieten so heute ein tolles Outdoor-Erlebnis beim Garen allerlei Köstlichkeiten.
Im FireRocket Dutch Oven werden Gerichte wie Schmorbraten, Eintöpfe, Brot, Kuchen und vieles mehr kinderleicht gelingen Feinste Rezepte von der saftigen Rehschulter über den knusprigen Schweinsbraten und würzige Lammkeule bis zum Schichtfleisch werden Fleisch-Mahlzeiten einmalig zart und auch Brot oder Gemüse entwickeln ein herausragendes Aroma mit feiner smoket-Note.
Für Events im Garten, auf dem Grillplatz wie am Lagerfeuer, der Gusstopf schafft eine einmalige Atmosphäre und flexibel einsetzbar.
Tipps zur Handhabung und Einsatz:
Auch geeignet für Grills vor allem Kugelgrills mit extra GBS Einsatz. Der Deckel des Dutch Oven kann als Grillpfanne genutzt werden
Oder auch als rustikaler Servierteller für frisch aufgeschnittene duftende selbstgemachte Backwaren
Der flache Boden ohne Beine dient der Verwendung auf einem glatten Herd oder Kochfeld mit Induktion
Oder was halten Sie von selbstgemachtem Roastbeef-Frühstück am Lagerfeuer?
Eine kleine Aussparung zwischen Topf und Deckel kann als Thermometerdurchführung dienen. So kann die Temperatur kontrolliert werden, ohne den Deckel anzuheben
Produktdaten im Überblick
Gewicht Topf: ca. 5,2 kg
Gewicht Deckel: ca. 4,2 kg
Gewicht Gesamt: ca. 9,4 kg
Inhalt Topf: ca. 5,5 Liter
Inhalt Deckel: ca. 1,8 Liter
Inhalt Gesamt: ca. 7,3 Liter
Innendurchmesser: 29,5 cm
Innenseitenhöhe: 9,5 cm
Abmessungen: 36,5 x 33 x 12,5 cm
Anzahl Personen: ca. 4 - 8